Waldbrandgefahr steigt!

Waldbrand

Ausgetrocknete Böden, Hitze und viel Totholz im Wald lassen die Waldbrandgefahr steigen.

Die ersten Waldbrände wurden bereits verzeichnet.

Diese Verhaltensregeln sollten Sie als verantwortungsbewusste Waldbesitzer beherzigen:

  • Kein Rauchen, offenes Feuer (z.B. Grillen, Abbrennen von Schnittgut), offenes Licht (Fackeln, Laternen) in Wäldern oder auf Wiesen!
  • Bitte niemals Zigarettenkippen aus dem Auto- oder Zugfenster werfen!
  • Zufahrten zu Wäldern, Baggerseen, Ausflugsbgebieten usw. (das können auch Feldwege sein) müssen für Löschfahrzeuge Tag und Nacht freigehalten werden!
  • Das Fahren oder Parken auf Waldwegen ist zu unterlassen, heiße Auspuffrohre oder Katalysatoren könnten das Gras in Brand setzen!
  • Bitte werfen Sie keine Abfälle in die Natur. Es ist zwar selten, aber Scherben können durchaus wie Brenngläser wirken!
  • Kinder sollten über die Gefahren und Folgen von Brandstiftung aufgeklärt werden!
  • Viele Brände lassen sich durch rasches Eingreifen schon im Anfangsstadium löschen. Deshalb bitte immer sofort die Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren – auch wenn es sich noch um ein vermeintlich kleines Feuer oder Rauchentwicklung handelt!
  • Versuchen Sie den Brandort bei einer Meldung an eine Rettungs- und Feuerwehrleitstelle so präzise wie möglich anzugeben!
  • Bleiben Sie nach einen Notruf vor Ort und weisen Sie anrückenden Feuerwehren von den Zufahrtsstraßen den Weg zur Brandstel

Weisen Sie auch Waldbesucher auf die Gefahr hin!

Das Umweltministerium hat eine Waldbrandeinsatzkarte online gestellt, die Sie unter u.a. Link aufrufen können.

 

WaldbrandeinsatzkarteWaldbrandeinsatzkarte

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Senden Sie uns Ihre Anfrage
Name *
Email *
Telefon
Email wiederholen *
Betreff *
Nachricht *

Mitgliederbereich

Benutzername
Passwort

Auf einen Blick

Forstbetriebsgemeinschaft Saar

Zedernweg 2
66663 Merzig
Telefon: 06861/790661